 | 

Besucher seit dem 01.01.2014 |  |
| |  |  | 
Jahreshauptversammlung 2015 der Landfrauen Bosau e.V. 
v l n r.: Maria Röhr, Maike Ehlers, Gabriele Wollschläger, Ingrid Köster, Julia Dierks, es fehlen Renate Bartelt und Charlotte Jurenz Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Landfrauen Bosau e.V. fand am 25.05.2015 in der Gaststätte Schmidt in Hutzfeld statt. Im Anschluss an die Begrüßung und offiziellen Eröffnung durch die erste Vorsitzende Gabriele Wollschläger hielten die stellvertretende Bürgermeisterin Birgit Steingräber-Klinke und die erste Vorsitzende der Kreislandfrauen Frau Else von Ludowig Grußworte an die Versammlung. Im Verlauf der Sitzung wurden verschiedene verdiente Landfrauen mit einem Blumengruß geehrt, so Frau Bruni Ehlers für ihre 10jährige Leitung der Aquabienen, Frau Renate Bartelt für ihren Canaster-Nachmittag und Frau Dr. Charlotte Jurenz für ihre Organisation von Kochen ohne Knochen und ihren Trommelkurs gewürdigt. Frau Julia Dircks erhielt den Dank für ihr Engagement bei den Bienenkindern. Ein besonderes Dankeschön in Form eines Gutscheines für Motorradzubehör erhielt Herr Max Plieske, der die Homepage des Vereins betreut und dort aktuell und technisch versiert immer das Neueste berichtet. So erklärte sich dann auch die Anwesenheit des einzigen Herrn an diesem Nachmittag.In der gut besuchten Veranstaltung folgte nun der Tätigkeitsbericht des Jahres 2014, der in diesem Jahr von der ersten Vorsitzenden gehalten wurde. Bilderreich zogen noch einmal die verschiedenen Aktionen des 30jährigen Jubiläumsjahres an den Zuhörerinnen vorbei. Im vergangenen Jahr organisierte der Vorstand 78 Veranstaltungen mit vielen Besuchern, darunter einige Gäste. Besonders erwähnenswert war die Feier anlässlich des 30. Vereinsjubiläums mit 89 Gästen im Golfclub von Waldshagen. Weitere Veranstaltungen folgten. So zum Beispiel die Besichtigung des Schlosshotels Gut Weißenhaus am 25. Juni 2015. Strahlender Sonnenschein, blauer Himmel sowie leichter Seewind empfing gegen 14:00 Uhr die interessierten Damen und Herren auf dem Parkplatz der ca. 9 ha großen Parkanlage des Herrenhauses. Anlässlich der gut besuchten Minimesse am 27. Oktober 2014 wurde ein Erlös der Versteigerung der Gaben von 24 Ausstellern in Höhe von 300 Euro erzielt. Diesen Betrag spendeten die Landfrauen zusammen mit der Volkshochschule Bosau der Bosauer Jugendfeuerwehr.Die Presse - gut informiert durch unsere Pressewartin Frau Maria Röhr - berichtete mit Text und Bild über unsere Aktivitäten. Die ausscheidende zweite Vorsitzende Frau Heidrun Behrens wurde mit einem großen Präsentkorb, einem Essens-Gutschein, Blumen und freundlichen Worten verabschiedet. Die Kreisvorsitzende Else von Ludowig überreichte ihr den gravierten Bienenglasteller, ein Ehrengeschenk der Landfrauen und bedankte sich für ihre Mitarbeit. Geehrte wurde auch Frau Christel Wohler aus Quisdorf für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein mit der Anstecknadel und einer Urkunde. Bei den anstehenden Wahlen konnte keine zweite Vorsitzende gefunden werden. Letztendlich wurden turnusmäßig die Beisitzerinnen Maike Ehlers (Liensfeld) und Julia Dierks (Wöbs) einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Im Anschluss an das gemeinsame Kaffeetrinken freuten sich die Damen auf Herrn Bader, Polizei-Oberkommissar a. D., der mit seinem Vortrag: „Die Tricks der Trickbetrüger“ praktische Tipps für den Alltag gab.  | |  | |  | Im Saal
| | Gespräche | | Vorstand |
 | |  | |  | Anschneiden Torte
| | Marzipantorte | | Kuchen verteilen
|
 | |  | |  | Dankeschön Renate Bartel
| | Dank an Julia Dierks
| | Kassenbericht von Ingrid Köster
|
 | |  | |  | Dank an Gabriele Wollschläger
| | Maria Röhr
| | Dank für den Vortrag von Herrn Bader
|
 | |  | |  | Gedankenaustausch | | Kleines Dankeschön
| | Interessierte Landfrauen
|
Fotos: Maria Röhr, Max Plieske
|
 |
|
|  |
|
|